Glas und Wintergarten
Eine funktionelle Verglasung erst schafft das grenzenlose Gefüge, im Freien und doch ausreichend geschützt zu sitzen.
Die moderne Werkstofftechnik entdecke den Nutzen sogenannter Funktionsgläser, die heute nicht nur Licht passieren lassen, sondern gegen schnelles Aufheizen und Abkühlen eines Wintergartens wirkungsvoll angehen.
Wintergartenglas
Aufgrund seines extrem hohen Glasanteils ist ein Wintergarten von g-Wert und k-Wert der Verglasung abhängig.
Der g-Wert steht dafür, welcher Anteil der Sonnenenergie das Glas passiert = Energiegewinn des Wintergartens. Der k-Wert dagegen steht für den Energieverlust des Wintergartens durch die Außenhülle, somit im Wesentlichen des Glasanteils.
Glassäuberung
Dank moderner Beschichtungsvariationen(Titandioxid) reinigt sich das moderne Glas weitgehendst selbst (max. 2 jährliche Reinigungen stehen bei normalem Gebrauch nur noch an).
Weblinks
Info Wintergärten | Werte zur Verglasung | Sicherheitsglas